Faschingsgesellschaft Siegonia

Siegonia Vereinschronik

Am 08.08.2000 trafen sich 33 Faschingsbegeisterte um den Fasching in Siegenburg neu aufleben zu lassen und gründeten die Faschingsgesellschaft „Siegonia Siegenburg e.V.“.

„Den Tanzsport und das Faschingsbrauchtum zu pflegen“ sind seither die wichtigsten Ziele der neu gegründeten Faschingsgesellschaft.

Dem ersten Präsidium gehörten an:

  • Präsident: Michael Abfall  †
  • Vizepräsident: Georg Steibel jun.
  • Schatzmeister: Toni Weingartner
  • Schriftführer: Richard Achtner

Ihre Beisitzer waren:

  • Martin Ettengruber
  • Florian Blachnik
  • Hermann Herzog
  • Nicole Eisenknappl
  • Claudia Oprotkowitz
  • Marion Erl †
  • Sabine Steiger

Kassenprüfer:

  • Franz Huber
  • Wolfgang Schrembs

 

In der ersten Saison waren aktiv:

  • Prinzenpaar
  • 3 Hofdamen
  • 12 Gardemädchen
  • 11 Elferräte
  • 1 Hofnarr

 

Seither erklingt der Faschings-Schlachtruf „Siegonia Helau“ wieder in Siegenburg und inzwischen weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Bereits nach der 1. Saison der neuen Gesellschaft gab es unzählige Anfragen aus der Bevölkerung zur Gründung einer Kinder- und Jugendgarde. Dies wurde dann in der Saison 2001/2002 umgesetzt. Der Schritt, in der Siegonia die Jugendarbeit einzuführen, war richtungweisend und zukunftsorientiert. Herr Johann Förch leitete die neue Abteilung.

Ebenfalls 2001/2002 begeisterten erstmalig einige Väter der Kindergarde mit Ihrer „Grufti-Einlage“. Diese ist seither ein fester Bestandteil der Siegonia geworden. Zudem wurde der Faschingswagenbau unter der Leitung von Robert Limmer und Walter Gigl ins Leben gerufen.

Im Februar 2002 wurde erstmalig der Hofball, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Siegenburg, abgehalten. Seither ist dieser Ball, neben den Inthronisationsbällen, eines der größten Highlights in der Siegenburger Faschingssaison.

In den Jahren 2002 bis 2004 wurde außerhalb der Faschingssaison mit der Ausrichtung der Jumbo Party bewiesen, dass  eine Faschingsgesellschaft das ganze Jahr hinweg aktiv sein kann.

Abgelöst wurde die Jumbo Party von unserem Gartenfest, genannt "Sommerfest", welches sich seither jedes Jahr großer Beliebtheit und Besucherzahlen erfreut.

2004  wurde von Wolfgang Schrembs das erste Siegonia „Freundschafts-Gardetreffen“ ins Leben gerufen, das bis heute sehr erfolgreich durchgeführt wird. Jedes Jahr aufs Neue droht der Wittmannsaal bei dieser Veranstaltung aus allen Nähten zu platzen.

Um auch den Senioren der Verwaltungsgemeinschaft den Fasching näher zu bringen, fand 2006 zum ersten Mal ein Seniorennachmittag statt. Mit ca. 350 Besuchern ist dieser jedes Jahr ein  Highlight für Jung und Alt.

Vor wenigen Jahren konnte die Siegonia einen weiteren Kooperationspartner gewinnen. Den MSF Siegenburg. In Zusammenarbeit mit den Freunden des Motorsportes wird seit 2010 jedes Jahr zum Faschingsendspurt die „Siegenburger Rosenmontagsgaudi“ bestritten.

Ebenfalls im Jahr 2010 wurde vom Kinder- und Jugendgardepräsidenten Hr. Armin Amann das Kinder- und Jugendgardetreffen erstmals ins Leben gerufen. Auch diese Veranstaltung erfreut sich seither großer Beliebtheit.

So verwundert es nicht, dass der Verein heute auf über 450 Mitglieder angewachsen ist.

In der vergangenen Saison hatten davon über 160 Mitglieder aktiv am Faschingsleben mitgewirkt.

Kontakt

FG Siegenburg e.V. | 1.Präsidentin Laura Robl | Turnerhölzlstr. 8 | 93354 Siegenburg